APP-Therapie
Die Audio-Psycho-Phonologische-Therapie basiert auf dem Hören (Audio) und der Wiedergabe von Klängen (Phonologie). Die Therapie erfolgt in speziellen Kopfhörern mit Vibration, die Signale über das Außenohr und die Knochenschallleitung ermöglichen. Das Programm basiert auf dem Hören von gefilterter Musik von Mozart, Gregorianischem Gesang und der gefilterten Mutterstimme durch die Kopfhörer.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Therapie für jedes Kind individuell ausgewählt wird. Jedes Kind hat seine Unterschiede und entwickelt sich in seinem eigenen Rhythmus, wodurch bei jedem Durchgang der Therapie eine Korrektur des Programms durchgeführt wird. Um schnell und effektiv Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Therapie so intensiv wie möglich durchzuführen.
APP-Therapie beginnt mit einem psychologischen Test und der Erstellung eines individuellen Programms.
Ein Standard Kurs besteht aus 56 Stunden, diese teilen wir auf die individuellen Bedürfnisse auf, zum Beispiel:
28 Tage je 2h oder
2mal 2h täglich auf 14 Tage aufgeteilt
bzw. eine Woche Intensivkurs- 2mal 2h täglich + 5h in der Nacht
Für Kinder von 9 Monaten bis zwei Jahren beinhaltet der Kurs 28 Stunden, diese Stunden werden auch individuell verteilt.
Bei Kindern erfolgt die Therapie mit ständiger Beobachtung der Eltern nach Anweisungen der Therapeuten. Während der Therapie können die Kinder ganz in Ruhe spielen, basteln, sich Bücher anschauen, oder schlafen. Eine 7 Meter lange Schnur der Kopfhörer erlaubt den Kindern sich frei bewegen zu können. Sie dürfen aber nicht Fernseher/Tablet/Handy schauen und am besten auch nicht essen/kauen.
BAT
Der Kurs besteht aus 15 Einheiten a 15-30 min, diese Einheiten werden auf 15 einzelne Tage verteilt.
Der Patient nimmt eine bequeme Position sitzend oder liegend ein. Während der Therapie werden dem Patienten Elektroden zur EEG-Messung auf den Kopf gesetzt, Kopfhörer zum Abhören des eigenen EEG, umgewandelt in einen Soundtrack.
Während der Einheit soll man möglichst ruhig und entspannt sitzen. Die Eltern können ihr Kind dabei unterstützen.